Travelers
Berlin, 2024
Für die Videoarbeit Travelers bedient sich Sabine Schründer aus dem Nachlass ihres Vaters. Sie transformiert kleine, bunte und vom Gebrauch mehr oder minder stark gezeichnete Objekte aus seinem Angelkonvolut in lebensgroße, figürlich wirkende Abbildungen mit Porträtcharakter. Ihrer üblichen Funktion folgend, sind die Schwimmer auch hier Indikatoren für Vorgänge, die sich außerhalb des Sichtbaren ereignen. In der Projektion bewegen sich einige in kontemplativer Weise um die eigene Achse. Andere scheitern in dem Bemühen. Was sie antreibt, aufhält oder hindert, bleibt unsichtbar. In Pop Art-Manier überhöht dargestellt, lassen sich die Posen als Metaphern von Gemütszuständen lesen. So, wie Reisende nie länger an einem Ort verweilen, könnte die Losung für manchen Umstand lauten: Weiter, immer weiter.
4K Videoprojektion, 190 x 250cm, 16 min, Loop
(Text: Jaqueline Krickl)
Berlin, 2024
Sabine Schründer uses items from her father’s estate for her video work Travelers. She transforms small, colorful objects from his fishing collection, more or less marked by use, into life-size, figurative images with the character of portraits. Following their usual function, the floats here are also indicators of processes that take place outside the visible. In the projection, some move around their own axis in a contemplative manner. Others fail in their efforts. What drives, stops or hinders them remains invisible. Exaggerated in Pop Art style, the poses can be read as metaphors for states of mind. Just as travelers never stay in one place for long, the motto for many a circumstance could be: Keep going, keep going.
4K Videoprojection, 190 x 250cm, 16 min, Loop
(text: Jaqueline Krickl)